-
Blog
Letzte Einträge
- Unterschied zwisichen Original-Gabbeh und Kaufhaus-Gabbeh
- Naturfarben
- Raffia-Gewebe der Kuba in der Republik Kongo
- Neue Muster auf Hanf bei Georg & Aznif
- Persische Gartenkunst
- Ausstellung in der Villa Werthheimstein
- Teppichreparatur – Seitenkanten- und Fransenabschlüsse
- Armenische Kasak Teppiche 2010
- Anatolische Satteltaschen
- Frühjahr ist Mottenzeit!
- Vortragsabend und Vernissage bei Georg & Aznif
- Teppichfärben mit Pflanzenfarben in Armenien
- Willkommen beim Blog von Georg & Aznif
Themen
- Herstellung Plege Reinigung Mottenbefall Herstellung Plege Reinigung Mottenbefall mehr...

Der Gabbeh war ursprünglich ein „Bett“-Teppich der Nomaden im Iran. Die Bachtiaren, die Luren und die Kashg´ai-Konföderation sind die bekanntesten Hersteller der Gabbehs ...
weiterlesen >
Naturfarben

Der Herbst 2011 stand bei Georg & Aznif ganz im Zeichen der Naturfarben. Sowohl am Anfang, als auch am Ende November 2011 veranstalteten wir Live Demonstrationen und Vorträge zum Thema Naturfarben einerseits bei unserer „befreundeten“ Firma Habari ...
weiterlesen >
Raffia-Gewebe der Kuba in der Republik Kongo

Das Königreich der Kuba stelle eine Konföderation von mehreren Bantu-Stämmen in Zentralafrika dar. Die Geschichte der Kuba stellt auch einen Überblick über die Geschichte ...
weiterlesen >
Neue Muster auf Hanf bei Georg & Aznif

Seit Ende März 2011 haben wir bei uns im Lager Teppiche mit Ornamenten aus nicht „klassischen“ Teppichgebieten, die wir auf Hanf hergestellt haben. Hanf deswegen, ...
weiterlesen >
Persische Gartenkunst - Jahrtausendalte Kultur und Inspiration für Teppichmotive

Die persische Gartenkultur spielt seit 3000 Jahren eine besondere Rolle in deren Kultur. Bereits der altiranische Begriff für Garten „Paradaidha“ findet sich in vielen indo-europäischen Sprachen...
weiterlesen >
Ausstellung in der Villa Werthheimstein, Bezirksmuseum Döbling

Am 05. November 2010 fand in den Räumlichkeiten der Villa Wertheimstein, im Bezirksmuseum Döbling unsere diesjährige Ausstellung „Heute im Morgenland“ – Teppiche entlang der Seidenstraße von 1950 bis Heute statt.
weiterlesen >
Teppichreparatur – Seitenkanten- und Fransenabschlüsse

Jeder Teppich besteht in der Struktur aus Kette und Schussfäden, wobei die Knüpferin beim sogenannten „Warenbaum“ (= Unterer Querbalken, der manchmal mit einer Kurbel versehen ist) zum Knüpfen beginnt. Nach einigen gewebten Schussreihen (=gewebte Teppichränder an der Fransenseite) setzt die Knüpferin Konten für Knoten, nebeneinander ein.
weiterlesen >
Armenische Kasak Teppiche 2010

Unsere Firma hat seit der Unabhängigkeit der Nachfolgestaaten der UdSSR einen Traum gehegt, die Teppiche des Kaukasus, hier vor allem die Teppiche aus dem Kasak-Gebiet, nach ursprünglichen Methoden wieder herzustellen. Dieses Unterfangen war jedoch schwieriger als wir es uns gedacht haben.
weiterlesen >
Anatolische Satteltaschen

Für den ersten Artikel, den ich in der Gruppe veröffentlichen wollte, habe ich mir gedacht, etwas zu publizieren, dass nicht gleich die „üblichen“ Gebiete Kaukasus und Iran etc. beinhalten. Anatolische Teppiche werden bei den meisten Diskussionen und Beschreibungen etwas „stiefmütterlich“ behandelt.
weiterlesen >
Frühjahr ist Mottenzeit!

Als Restaurierwerkstätte und Wäscherei übernehmen wir in den Monaten April bis Juni vermehrt Teppiche mit mehr oder weniger großen Mottenschäden. Vielfach werden wir gefragt, wie man einen Mottenbefall erkennt und vor allem, wie man einen Befall überhaupt verhindern kann.
weiterlesen >
Vortragsabend und Vernissage bei Georg & Aznif

Am 02. Dezember 2009 luden wir unsere Kunden zu einem Vortragsabend mit Vernissage an. Der Titel des Vortrages „1 Jahr Finanz- und Wirtschaftskrise – Teppiche als Wertanlage?“ sollte sich kritisch mit dem Thema Teppiche als Anlagemöglichkeit beschäftigen.
weiterlesen >
Teppichfärben mit Pflanzenfarben in Armenien

Bei unserer letzten Reise in Armenien sind wir auf der Suche nach verschiedenen pflanzlichen Färbemethoden gewesen. In verschiedenen Dörfern begegneten wir älteren und jüngeren Färbern, die uns teilweise ihre speziellen Färbemethoden mit Pflanzenfarben offenbarten (nicht ganz, da dies oft generationenlang in der Familie gehütet wird).
weiterlesen > 23 Kommentare
Willkommen beim Blog von Georg & Aznif
Das Teppichhaus Georg & Aznif freut sich ab Heute den Weblog offiziell zu beginnen. Sinn und Zweck ist es einerseits Informationen rasch und „unbürokratisch“ an unsere Kunden weiterzugeben, andererseits möchten wir jene Erlebnisse, Eindrücke, Meinungen und Trends etc. mit Ihnen und allen unseren Kunden teilen, damit Sie verstehen, weshalb wir so fasziniert von den Teppichen und einer Branche sind, die ihre Höhen und Tiefen hat.
Viel Spaß und Freude beim Lesen der Beiträge, Ihr Teppichhaus Georg & Aznif
weiterlesen >