Die Geschichte der Teppichfamilie Telfeyan

2015-03-21 22.14.26

Um 1830 in Kayseri/Anatolien:

Movses Telfeyan, ein angesehener Teppichproduzent und Besitzer einer Färberei in Kayseri produziert wunderbare Teppiche, Kelims und Stickereien in Kayseri. Seine Stickereien und Teppiche sind von hoher Qualität und die Färberei ist im gesamten Raum Kayseri bekannt für die “guten” Farben.

about_0

Um den 1. Weltkrieg

Mein Name ist Mihran Telfeyan. Ich lebe um den 1. Weltkrieg in Anatolien und habe hier einen Teppich- und Kelimhandel sowie eine Teppichproduktion in Anatolien gegründet.Wir produzieren hier anatolische Dorfteppiche sowie feine Manufakturteppiche.Auch in den nächsten Generationen beschäftigten sich mehrere Familienmitglieder mit der Teppichproduktion und Teppichhandel.

Vater_Photo

Die 1. Generation in Wien (um 1970)

Kevork Telfeyan hat ein Teppich Import & Export Unternehmen gegründet mit dem Ziel, meinen endgültigen Firmensitz in Europa oder Amerika zu verlegen.1972: Ich war 6 Monate in Amerika auf Reisen. Sowohl bei der Berücksichtigung der Lebensqualität als auch der Sicherheit ist das Leben in Europa dem in den USA zu bevorzugen daher möchte ich meinen Lebensmittelpunkt in einem neutralen Land in Mitteleuropa, also entweder Österreich oder die Schweiz gründen.1975: Ich habe die Firma Georg & Aznif in Wien gegründet. Wir beschäftigen uns mit dem Import von orientalischen Teppichen und Kelims sowie der professionellen Reinigung und Reparatur der Teppiche.

Kevork Telfeyan kam viel im Orient herum und erwarb sich ein profundes Wissen bei Orientteppichen, Kelims aber auch in der Reparatur und Reinigung der Teppiche.

Das Unternehmen entwickelt sich gut. Die mehr als 2000 Kunden sind durchwegs wiederkehrende zufriendene Kunden, manchmals sogar Freunde geworden.

Mutter_foto

Aznif Telfeyan: Gemeinsam mit meinem Ehemann haben wir in Wien das Teppichhaus Georg & Aznif gegründet. Seither unterstütze ich meinen Mann bei allen administrativen Tätigkeiten. Seit der Mitte der 1980er Jahre bin ich auch im Geschäft tätig, wodurch ich umfassendes Wissen bei Teppichen erarbeiten konnte. Seit mehr als 10 Jahren veranstalte ich auch Reisen nach Armenien, und den umliegenden Staaten.

Artur

Die 2. Generation in Wien

Bereits als Volkschüler war Artur Telfeyan immer wieder, vor allem während der Sommermonate im Geschäft vom Vater tätig. Er lernte hier spielerisch die meisten Teppichprovenienzen erkennen. Früh begleitete ihn auch eine große Verbundenheit und Interesse zu den unterschiedlichen Kulturen und Traditionen. Nach der Matura verbrachte Artur Telfeyan 1 Jahr in Zürich, bei der Firma Oundijan S.A., das damals einer der größten Teppichimporteure Europas war. Dort lernte er die Erfolgsfaktoren für Teppichproduktionen und neuartige Teppichprovenienzen kennen. Wieder in Wien studierte er Völkerkunde und arbeitete parallell in Geschäft vom Vater in den Bereichen Detail- & Groß-Handelskundenbetreuung sowie Werbung mit. Um nicht „branchenblind“ zu werden, wollte er 2001, nach dem Abschluß des Universitätslehrgangs für Werbung und Verkauf, einige Erfahrungen in anderen Branchen machen. Diese machte er im Marketing in der Medienbranche, bei einer Werbeagentur, sowie in der IT-Marketing Branche. Seit 2009 kehre Artur Telfeyan zu seinen Wurzeln zurück. Er ist seither sehr intensiv mit dem Thema der Färbung in Orientteppichen (Pflanzenfärbung), Wollqualitäten beschäftigt und sieht seine Arbeit auch als eine „Brückenfunktion“ um orientalische und außereuropäische Kulturen und europäische Lebensweise in Zeiten der Integrationsdiskussion und Ausländerkampangnen zusammenzuführen.

Seit 2011 ist Artur Telfeyan allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Orientteppiche, Kelims, Textile Kunst und Tapisserien.