Teppichreinigung mit biologischen Mittel

Zum Ende der Wintermonate bemerken wir ein ansteigen der Aufträge für die Reinigung von Teppichen und Kelims. Das Angebot hierfür ist vielfältig und jede der anbietenden Firmen garantiert hochwertige Teppichreinigungen.

Mit „modischen“ Schlagwörtern wie Bio-Wäsche etc. wird um die Gunst des Kunden gebuhlt. Einige Firmen propagieren sogar, dass ihre Teppichwäsche nur mit Regenwasser erfolgt (was das bringen soll, weiß ich zwar nicht, abgesehen von der natürlichen „Säuerung“ durch den Sauren Regen – aber der Phantasie sei keine Grenzen gesetzt).

Der Kunde hat bei der Teppichreinigung einige Kriterien, die darüber entscheiden, ob er mit der Teppichreinigung zufrieden ist. Zunächst ist da natürlich das der tiefliegende Schmutz, Fette, Flecken etc. möglichst entfernt werden sollten. Zweitens sollte die Faser des Teppichs/Kelims schonend behandelt werden und schließlich will man auch, dass der Teppich/Kelim  so verträglich wie möglich behandelt wird.

Den tiefliegenden Schmutz und die Fette kann man nur mit Saponinen und Tensiden entfernen. Hier gibt es natürliche Mittel oder Mittel, die mit chemischen Stoffen erzeugt werden (vor allem aus Nebenprodukten der Petrochemie).

Schon seit mehr als 35 Jahren reinigen wir unsere Teppiche auf einer Schmierseifenbasis, die aus der Verseifung aus natürlichen Fetten entsteht (Pflanzenöle) etc. Dabei entstehen Tenside (=Salze der Fettsäuren), die fett- und schmutzlösende Eigenschaften haben.  Diese Methode kennt man auch aus der Aleppo-Seife.

Wenn hartnäckige Verschmutzungen existieren behandeln wir diese zunächst mit natürlichen Fleckmittel. Da eignet sich einerseits die Gallseife. Diese ist ein Produkt, dass sich aus Kernseife und Rindergalle zusammensetzt. Diese eignet sich hervorragend zur Entfernung von Fett-, Stärke-, Blut- und

Click edit button to change this text.